Walk-in Closet Schweiz

Nachhaltigkeit zum Anfassen: Unsere Schulworkshops zu Mode und Umwelt ​ Fast Fashion ist allgegenwärtig – doch welchen Preis zahlt unsere Umwelt? Die Modeindustrie gehört zu den umweltschädlichsten Branchen weltweit. Sie verursacht hohe CO₂-Emissionen, verbraucht Unmengen an Wasser und führt zu problematischen Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern. Gleichzeitig wächst der Konsum rasant – immer mehr Kleidung wird gekauft, kaum getragen und schnell entsorgt. ​ Mit unseren interaktiven Schulworkshops ab der 5./6. Klasse, Sek I und Sek II möchten wir Kinder und Jugendliche für diese Themen sensibilisieren und ihnen praktische Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Flexibel buchbare Module: Jedes Modul dauert 1-3 Lektionen (à 45 Minuten) und kann je nach Bedarf kombiniert werden. Das Modul "Kleidertauschbörse organisieren" umfasst ca. 6 Lektionen. Pädagogische Expertise: Unser Team besteht aus Fachpersonen mit pädagogischem Hintergrund und Erfahrung. Praxisnah & interaktiv: Die Schüler*innen erarbeiten Hintergrundwissen, führen Experimente durch und setzen nachhaltige Projekte um (zu jedem Modul gibt es ein passendes Dossier). Kleidertauschbörse als Highlight: Ein einzigartiges Angebot in der Schweiz – gemeinsam mit Schüler*innen organisieren wir eine Kleidertauschbörse in der Schule!

Fachbereiche Lehrplan

  • Natur und Technik (mit Physik, Chemie, Biologie)
  • Natur, Mensch, Gesellschaft
  • Räume, Zeiten, Gesellschaften (mit Geografie, Geschichte)
  • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (mit Hauswirtschaft)

Schulstufe

  • 1. Zyklus
  • 2. Zyklus
  • 3. Zyklus
  • Sek II

Angebote des Lernorts

  • Workshops
Website des Angebotes

Kosten

  • Die Kosten sind je nach Zielgruppe/Angebot unterschiedlich.

SBB-Fahrplan

Fahrplan-Abfrage

Kontakt

Walk-in Closet Schweiz
Striegelstrasse 8
5745 Safenwil
fabienne@walkincloset.ch
https://www.walkincloset.ch/kontakt