Archivpädagogik

Das Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt bietet stufengerechte Angebote für Schulklassen und Auszubildende an. Neben der freien Nutzung von ausgewählten digital verfügbaren Materialien und Unterrichtshilfen im Schulzimmer sind Führungen im Staatsarchiv möglich und es können weitere Angebote genutzt werden.

Drei chronologisch aufeinander bezogene Workshops behandeln thematische Schwerpunkte aus der Biografie von Gaston Dreher, geboren 1907 in Mulhouse, gestorben 1944 im Konzentrationslager Auschwitz. Sein Leben wird anhand von Archivmaterialien aus drei unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die Arbeit im Archiv ermöglicht  forschend-entdeckendes Lernen, führt zu originalen Quellen und eröffnet Dimensionen historischer Erfahrung.

Fachbereiche Lehrplan

  • Ethik, Religionen, Gemeinschaft (mit Lebenskunde)
  • Natur, Mensch, Gesellschaft
  • Politische Bildung
  • Räume, Zeiten, Gesellschaften (mit Geografie, Geschichte)
  • Überfachliche Kompetenzen

Schulstufe

  • 3. Zyklus
  • Sek II

Angebote des Lernorts

  • Führungen
  • Unterlagen/Hilfsmittel
  • Workshops

Es können Unterrichtshilfen für Lehrpersonen, Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler (u.a. Archivdokumente als Faksimile oder Transkript) sowie Hörtexte heruntergeladen werden.

Website des Angebotes

Kosten

  • Das Angebot ist kostenlos.

Kontakt

Staatsarchiv Basel
061 267 86 04
hermann.wichers@bs.ch