Saline Riburg
Die Schweizer Salinen bieten Besucherinnen und Besuchern faszinierende Einblicke in die Welt des Salzes. In der Saline Riburg wird seit 1848 Salz produziert, heute bis zu 50 Tonnen Lose-Salz pro Stunde. Für Klassen ab dem 4. Schuljahr werden Führungen angeboten.
Die zweistündige Führung startet mit einem Film zur Gewinnung und Verwendung von Salz. Der anschliessende Rundgang durch das Firmenareal führt durch die Verdampferhalle, zwei historische Bohrhäuser, das Salzlager Nord und die Abfüllanlage. Ein besonderer Höhepunkt ist die Besichtigung des «Saldome2». In dieser riesigen Salzlagerhalle, dem grössten Kuppelbau der Schweiz können bis zu 100'000 Tonnen Auftausalz gelagert werden. Es werden auch Führungen in französischer Sprache angeboten.
Fachbereiche Lehrplan
- Französisch
- Natur und Technik (mit Physik, Chemie, Biologie)
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Räume, Zeiten, Gesellschaften (mit Geografie, Geschichte)
- Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (mit Hauswirtschaft)
Schulstufe
- 2. Zyklus
- 3. Zyklus
- Sek II
Angebote des Lernorts
- Führungen
- Zweistündige Führung durch die Saline, geeignet ab 4. Schuljahr: Besichtigung der Verdampferhalle, Bohrhäuser und zwei imposanten Saldomes (Salzlagerhallen).
Kosten
- Die Kosten sind je nach Zielgruppe/Angebot unterschiedlich.
- Führungen: Mindestpauschale
- Personen ab dem 16. Altersjahr: kostenpflichtig
SBB-Fahrplan
Fahrplan-AbfrageKontakt
Saline Riburg
Rheinstrasse 52
4133 Pratteln 1
061 825 51 51
besuch@saline.ch
https://www.salina-helvetica.ch/salina-helvetica-schweizerhalle